Werne & Thiel
sensortechnic GbR
Untere Mühlewiesen 2a
D-79793 Wutöschingen
Tel 0049 (0) 77 46/24 25
Fax 0049 (0) 77 46/25 88
info@werne-thiel.de

FMP Serie
FMP2 - 2-Kanaliges Auswerte- und Anzeigegerät Die zweite, weiterentwickelte Generation des ARNOLD-Feuchte-Meßprozessors „FMP-2“ ist nun auch in zweikanaliger Ausführung erhältlich. Es können demnach bis zu zwei vollkommen unabhängige Feuchtemeßsonden angeschlossen werden. Außerdem können an den FMP-2 zusätzlich bis zu zwei vollkommen unabhängige PT100-Temperatursensoren angeschlossen werden. Die Temperatursensoren können sich dabei auch außerhalb der Feuchtesonden befinden. Die Beschaltung des Gerätes erfolgt auf der Geräterückseite mittels steckbarer Kabelschraub-klemmen. Das Gerät ist standardmäßig mit einer USB-Schnittstelle und einer galvanisch getrennten RS485-Schnittstelle ausgestattet, wobei letztere die Übertragung von Daten über große Distanzen erlaubt.
Produktbeschreibung
2 FSV Feuchte-Messsonden mit FMP2 Anzeige- und Auswerteeinheit
Intuitive und einfache Bedienung des FMP-2 erfolgt über
einen Touchscreen mit großem LCD-Grafikbildschirm
Nur einmalige Kalibrierung nötig
Eichpunkte sind komfortabel editierbar
Anzeige von aktueller Feuchte, Eichkurve,
Feuchteverlauf, etc
Feuchtemeßsignal kann auch im Meßschreiber-Modus
angezeigt werden
Im Handwert-Modus kann ein beliebiger Signalwert eingestellt
werden (z.B. zur eigenen Signal Simulierung)
Die Ausangssignale des FMP2 können an die Analogeingänge von
Steuerungen angeschlossen und verwendet werden
Einige wichtige Funktionen des FMP2:
• Speisung und Auswertung von 2 Feuchtemesssonden
• Eichkurven anlegen im “Teach-In” verfahren (3 unterschiedliche Verfahren)
• Signal-Mittelungszeit 0 bis 100 sec (je Kanal)
• Mittelung beider Eingangssignale
• Start-/ Stop-Verzögerung
• Signalgrenzwerte
• Alarmgrenzwerte mit 2 unabhängigen Alarmrelais-Zuordnungen
• optionale Anzeige und Auswertung der Temperatur (PT100)
• Material-Temperatur Kompensation
• USB und RS485 Schnittstelle für Ausgangssignal
Technische Daten
Feuchtesonden Anschlüsse |
Speisung: +/-15V (Toleranz +/-0,5V), kurzschlußfest Es sind auch Sonden für 9-30V DC direkt am +15V Speisungsanschluss anschließbar Stromaufnahme pro Sonde: -15V: 50mA max. +15V: 120mA max. Sondensignaleingang: 0-10V (0/4-20mA optional) mit Eingangsschutzbeschaltung: Der Eingang muss auf „U“ bei Spannungssonden oder „I“ bei Stromsonden programmiert sein. Sondenanschlüsse: Steckbare Klemmenleisten (X1 = Kanal 1, X2 = Kanal 2) |
Digitale serielle Schnittstellen |
USB-Schnittstelle: Standardmäßig eingebaut Mit einem selbst zu erstellenden PC-Softwareprogramm ist es möglich den FMP-2 von einem PC oder einer SPS aus zu steuern bzw. die Meßwerte zu übertragen. Es ist ein einfaches DOS-Konsolenprogramm FMP2TEST als Testprogramm verfügbar. Eine Schnittstellen- beschreibung ist separat erhältlich. RS485-Schnittstelle: Standardmäßig eingebaut. Galvanische Trennung vorhanden. Damit ist es möglich den FMP-2 von einem PC aus oder einer SPS über eine sehr lange Leitung zu steuern bzw. die Meßwerte zu übertragen. Es ist ein einfaches DOS-Konsolenprogramm FMP2TEST als Testprogramm erhältlich. Eine Schnittstellenbe- schreibung ist separat erhältlich. Baudrate: 9600 (fest eingestellt) |
Sonstige Angaben |
Größe Frontrahmen: B x H 213 mm x 125 mm Einbautiefe: ohne Stecker ca. 130 mm mit Stecker ca. 160 mm Bedienelemente: Touchscreen mit Schutzgrad IP67 Anzeige: Monochromer LCD Grafikbildschirm, hintergrundbeleuchtet Bildschirmauflösung: 320 x 240 Punkte Bildschirm-Blickrichtung: 12 Uhr, d. h. von oben gesehen |
Relais-Ausgänge |
Belegung: 2 Relais mit jeweils einem Schaltkontakt Beschaltung: 60V AC/DC 1A max. Anschluss: Steckbare Klemmenleiste (X1, X2) Alarme: Beliebiger Alarm programmierbar |
Temperatursensor |
Typ: PT100 Platinum-Widerstand Anschlusstechnik: 4 Leiter-Technik mit Kabelschirm Sensoranschluss: Steckbare Klemmenleisten (X1, X2) Temperatursensor: kann sich auch außerhalb der Feuchtemeßsonde befinden. |
Start / Stop-Eingänge |
Schaltspannung: Stop = 0V Start = +24V (+/-10%) Signaltrennung: Galvanische Trennung vorhanden Anschluss: Steckbare Klemmenleiste (X3) |
Netzanschluss | 3-poliger Kaltgeräte-Einbaustecker auf Geräterückseite |
Analoge-Signalausgänge |
Feuchte-Signalausgänge: 0-10V (0-20mA / 4-20mA optional mit Stromquelle) Anschluss: steckbare Klemmenleiste (X3) Temperaturausgang: 0-10V (0/4-20mA optional) Temperaturmessbereich: -45°C bis +199,9°C -50°C = 0V +200°C = +10V Temperaturkoeffizient: 40mV / °C Anschluss: steckbare Klemmenleiste (X3) |
Netzspeisung |
Standard: 230V AC ±10%, 50-60 Hz max. 16VA Option: 115V AC ±10%, 50-60 Hz, max 16VA |
Technische Dokumentationen
![]() |
Gerätebeschreibung Feuchte-Meßprozessor Typ FMP-2 |
Prospekte
![]() |
FMP2 - Übersichtsflyer |