Werne & Thiel
sensortechnic GbR
Untere Mühlewiesen 2a
D-79793 Wutöschingen
Tel 0049 (0) 77 46/24 25
Fax 0049 (0) 77 46/25 88
info@werne-thiel.de
Feuchtemesssonden
Die Sonden sind mit verschiedenen Schleissschutzflächen lieferbar:
- 3mm spezial Keramik (extrem Abriebfest, spröde) - wahlweise auch 10mm
- Schleissgummi (abriebfest, stoss-unempfindlich)
- Teflon (Lebensmittelecht, geringe Materialanhaftungen)
- Als Standard dient eine POM-Kunststoffoberfläche
Der Abgleich der Messsonde findet mittels externen oder opt. auch integrierten Null- und %-Potentometer statt. Somit ist ein weiteres Auswertegerät nicht unbedingt nötig.
Die Ausgangssignale der Sonden sind Standard 0-10V , 0-20mA oder 4-20mA. Alle Sonden werden mit einer Speisespannung von 9-30V DC betrieben.
- Messung der Sand- Kiesfeuchte in der Betonproduktion
- Aufbereitung von Giessereisand
- Bestimmung der Feuchte von Quarzsand (z.B. Glasproduktion)
- Feuchtemessung in der Lebensmittelindustrie (z.B. Zucker, Kaffe, Reis, etc)
- Bestimmung der Feuchte von Mischungen in der Baustoffindustrie
- Einsatz in der Futtermittelindustrie (Pellets, Mais, Getreide, etc)
- Messung des Feuchtegehalts von Getreide (Mais, Raps, Reis, etc)
- Messung von Erdfeuchte (Gärtnereien, Bewässerung von Plantagen)
- Biomasse (Biofilter, Hackschnitzle, Holzpellets, Sägespäne, etc)
- Produktion von Gipsplatten (Gipsfaserplatten, Gipskartonplatten, etc)
- Ton-, Keramik-, Porzelanindustrie
- Rohstpffe wie z.B. Erze, Kohle, Kalkstein, etc.
- Klärschlammbehandlung (z.B. in Trocknern: TS-Gehalt, Feuchte, etc)
- Braunkohle, Steinkohle, Asche, Staub, etc
- Chemische und Pharmazeutische Produkte, Pulver, etc
Die Feuchtemesssonden messen die Materialfeuchte durch direkten Kontakt mit dem zu messenden Medium.Für eine genaue, reproduzierbare Messung ist die jeweilige Einbausituation sehr entscheidend.
Abb. Beispiel einiger Montageorte auf einer Betonanlage

FSV - Die Universelle
Verstellringsonde, universeller Einsatz. Weiter Bereich der Verstellmöglichkeit. Auch für dicke Wandungen geeignet. Einsatz auch für Montage auf einem Sondenschlitten für die Feuchtemessung auf dem Förderband.

FS1 - Der Klassiker
Teller- Bauform, fester Montageflansch mit 3 Befestigungslöcher, Schleisschutz frei wählbar

FSA - Die Lange
Armsensor (Armlänge 20cm, 50cm, 100cm) mit abgewinkelter Arm/ Befestigungsflansch für jeden beliebigen Einbauwinkel. Schutzgrad IP68

FSM - Die Robuste
Feuchtemesssonde für den Einbau im Mischer. Besonders für den rauhen Einsatz konzipiert. Zusätzlicher Sensorschutz durch austauschbares 8mm starkes Schleisschutzrohr gehärtet oder VA ungehärtet. Sensor-Messfläche mit 10 mm starker Keramikscheibe. Befestigt mittels einem massiver Einschweissring mit seitlichen Verstellschrauben zur Aufnahme der rohrgeschützten Mischersonde.