Werne & Thiel
sensortechnic GbR
Untere Mühlewiesen 2a
D-79793 Wutöschingen
Tel 0049 (0) 77 46/24 25
Fax 0049 (0) 77 46/25 88
info@werne-thiel.de

Dichtenmessung im Beton-Restwasser
Dichtemessung im Beton-Restwasser In Deutschland werden gegenwärtig im Jahr ca. 40 Mio. m³ Transportbeton hergestellt. Rund 2 bis 3% davon können üblicherweise nicht ver arbeitet werden. Diese Betonrestmasse stammt beispielsweise aus Beton, der vom Kunden nicht abgenommen wurde, oder von Beton, der nach der Lieferung an den Innenwänden der Trommelbehälter der Lieferfahrzeuge haftet. Kann diese Betonrestmasse nicht recycelt werden, muss sie als Sondermüll teuer entsorgt werden. Die Transportbetonindustrie bemüht sich schon seit vielen Jahren um einen Übergang von einer reinen Entsorgungstechnik zu einer Materialwirtschaft in geschlossenen Stoffkreisläufen. Doch dies erfordert neue Messsysteme und neue Technologien. Die Firma „Werne & Thiel sensortechnic“ hat sich dieser Herausforderung angenommen und mit dem „OLAS-Messsystem“ (Optical Light Absorption Sensor) ein revolutionäres Online-Messverfahren zur Bestimmung der Dichte von Betonrecyclingwasser entwickelt.
Produktbeschreibung
OLAS - OPTICAL LIGHT ABSORPTION SENSOR
OLAS ist ein einzigartiges System zur Bestimmung der Dichte von Beton-Restwasser.
Neben den seit über 45 Jahren stetig weiterentwickelten und überaus erfolgreichen Feuchte-Messsonden wurde auch ein äußerst anwendungsfreundliches und leistungsstarkes Online-Messverfahren
für die Bestimmung der Dichte von Beton-Restwasser im laufenden Prozess entwickelt.
Ausgezeichnet durch robuste und praxisorientierte Technik, geringem Wartungs- und Reinigungsaufwand, hoher Servicefreundlichkeit sowie einer ausgereiften High-Tech Elektronik bietet das OLAS System ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis.
- Entwickelt für die Betonindustrie zur Dichtemessung gemäß DIN EN 1008
- Optisches System basierend auf der Absorption von Infrarotlicht
- Hochpräzises Messverfahren mit 4-stelliger Anzeige der Betonrestwasser-Dichte
- Wartungsarm und servicefreundlich
- Optimiert für den harten Einsatz in der Betonindustrie
- Wartungsarm und servicefreundlich
- Einbaumöglichkeit in bestehende Rohrleitungen oder im Becken mit geringem Aufwand
- Unempfindlich gegen Verkratzung und Verunreinigung der Messoptik
- Keine Elektronik im Nass- Schmutzbereich
- Bewährt im Einsatz unter härtesten Bedingungen
OLAS-TOUCH-PANEL-CONTROLER (Optional)
Der OLAS-Touch-Panel-Controler (TPC; Auswerte- und Anzeigeeinheit) wird im Steuerungsraum montiert und mit einer Steuerungsleitung mit dem OLAS verbunden.
Alternativ kann das Signal direkt – ohne Verwendung der Anzeige/Auswerteeinheit
Weitere Informationen entnehmen sie bitte der Broschüre im Download Bereich.
Oder über diesen Link: https://www.werne-thiel.de/pdf/download87.pdf
MESSKÖPFE ZUR MESSUNG DER DICHTE DES BETON-RESTWASSERS
Durchfluss-Messkopf vor der Waage
|
Tauch-Messkopf im Becken
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Prospekte
![]() |
Prospekt OLAS neu |
In der Presse
![]() |
Bericht über das OLAS System in der Fachzeitschrift BWI |
![]() |
Pressebericht - OLAS - BFT 04/2009 |
Anwendungsbilder
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |